Der iranische Kulturminister, der dem Kabinett des angeblich moderaten Präsidenten Hassan Rouhani angehört, hat das Konzert des isralisch-argentisch-palästinensischen Dirigenten Daniel Barenboim in Teheran untersagt. Das Kulturministerium begründete sein Auftrittsverbot damit, dass es Israel nicht anerkenne und nicht mit Künstlern “des zionistischen Regimes” zusammenarbeite. Das Konzert sollte unter der Schirmherrschaft des Bundesaußenministers Walter Steinmeier stattfinden, der nach dem Atomdeal im Oktober nach Iran reisen will.
Der iranische Ölminister Bijan Namdar Zanganeh, dessen Ministerium und Tochter-Firmen auf diversen internationalen Sanktionslisten stehen, ist vom deutschen Außenminister Steinmeier zur Teilnahme an der europäischen Energiesicherheitskonferenz in Berlin eingeladen worden ( 6./7. Mai 2015).
Was nun, Herr Steinmeier? Rouhanis Kulturminister verbietet Barenboim-Auftritt
Der iranische Kulturminister, der dem Kabinett des angeblich moderaten Präsidenten Hassan Rouhani angehört, hat das Konzert des isralisch-argentisch-palästinensischen Dirigenten Daniel Barenboim in Teheran untersagt. Das Kulturministerium begründete sein Auftrittsverbot damit, dass es Israel nicht anerkenne und nicht mit Künstlern “des zionistischen Regimes” zusammenarbeite. Das Konzert sollte unter der Schirmherrschaft des Bundesaußenministers Walter Steinmeier stattfinden, der nach dem Atomdeal im Oktober nach Iran reisen will.
Trotz EU- und US-Embargos: Irans Ölminister zu Geschäften in Berlin
Der iranische Ölminister Bijan Namdar Zanganeh, dessen Ministerium und Tochter-Firmen auf diversen internationalen Sanktionslisten stehen, ist vom deutschen Außenminister Steinmeier zur Teilnahme an der europäischen Energiesicherheitskonferenz in Berlin eingeladen worden ( 6./7. Mai 2015).